Informationen und Anmeldung für Ausbildungskurs 

Wer sind wir?

Täglich wenden sich rund 120 Personen an die Dargebotene Hand, sei es per Telefon, Mail oder Chat. Das niederschwellige und anonyme Angebot ist kostenlos und rund um die Uhr verfügbar Dies ermöglicht ein Freiwilligenteam, zu dem 110 gut ausgebildete Frauen und Männer gehören. Konstante Weiterbildung, Supervision und persönliche Begleitung sind fester Bestandteil der Freiwilligenarbeit bei Tel 143.

Was erwarten wir?

  • Offenheit, die Mitmenschen und sich selber besser verstehen zu lernen
  • Interesse, sich mit den verschiedensten Problemstellungen und sozialen Verhältnissen auseinanderzusetzen
  • Grosse zeitliche Verfügbarkeit und Flexibilität für unregelmässige Einsätze rund um die Uhr
  • Problemloses Verstehen des Schweizerdeutsch

Für wen sind wir da?

Die Anrufenden wünschen sich einen neutralen Gesprächspartner für ihre Alltagssorgen, Unterstützung in einer Krise, Begleitung bei länger andauernden psychischen oder körperlichen Leiden, Kontakt bei sozialer Isolation oder Vermittlung von Informationen. Bei den Gesprächen geht es um Alltagsbewältigung, Entlastung oder Trost, Ermutigung oder Bestärkung, Feedback oder Umgang mit Konflikten. Manchmal hilft auch einfach das wohlwollende Dasein und engagierte Zuhören. 

Was bieten wir?

  • Kostenlose, praxisorientierte Aus- und Weiterbildung in einfühlsamer Gesprächsführung
  • Auseinandersetzung mit schwierigen Lebenssituationen und der eigenen Persönlichkeit
  • Verantwortungsvolle Aufgabe, bei der jede und jeder ihre/seine Sozial- und Kommunikationskompetenz einbringen kann

Wie gestaltet sich der Kurs?

Ziele: Die Teilnehmenden lernen eine Beziehung am Telefon herzustellen; das Anliegen des Anrufenden zu erfassen; eine wertfreie Haltung einzunehmen; die Gesprächsführung an die unterschiedlichen Bedürfnisse anzupassen; sich selber wertzuschätzen; ein Gespräch zu strukturieren und zu beenden und ihr eigenes Verhalten am Telefon zu reflektieren.
- Dauer: 11 Monate
- Beginn: Januar 2023
- 32 Kursabende: jeweils Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr
- Vier Einführungstage und drei Wochenenden
- 8 Praktika am Telefon
Fühlen Sie sich angesprochen und sind Sie zwischen 30 und 66 Jahre alt?

Detaillierte Informationen und Ameldeformular (Anmeldefrist ist abgelaufen)