Schwierige Gespräche kompetent und empathisch führen

Der kompakte und praxisorientierte Gesprächsführungskurs vermittelt Personal in der Administration, im Gesundheitswesen oder Lehrpersonen mit Kontakt zu Klienten,  Patientinnen oder Eltern die Kompetenz, auch in schwierigen Situationen ein gelingendes Gespräch zu führen. 

Kursdaten 2022:

Kurs A (Covid-Zertifikat 2G)
jeweils Mittwoch, 14.00 - 17.30 Uhr:
9. / 16. / 23. März

Kurs B 
jeweils Montag, 16.00 - 19.30 Uhr:
9. / 16. / 23. Mai
Kurs C
jeweils Donnerstag, 09.00 - 12.30 Uhr:
27. Oktober / 3. / 10. November

Kursbeschreibung

Gespräche stehen bei vielen beruflichen Tätigkeiten im Zentrum. Der Kontakt am Telefon ist eine wichtige Visitenkarte der Institution. Besprechungen mit Klienten, Patienten oder Eltern beeinflussen die Arbeit entscheidend. Da kann das Gegenüber aus verschiedenen Gründen emotional herausfordernd sein. Als Profis für die Gesprächsführung  werden wir von sozialen Institutionen immer wieder für Schulungen ihres  Personals mit Klientenkontakt angefragt.

2020 bieten wir deshalb drei Kompaktkurs (3 Halbtage) an, wo wir uns auf die grundlegenden Elemente konzentrieren, um ein gelingendes Gesrpräch zu führren.  Dabei können wir auf die die langjährige Erfahrung der Dargebotene Hand - Tel 143 zurückgreifen, wo rund um die Uhr täglich Hunderte von schwierigen Gesprächen geführt werden.

Bei mehreren Anmeldungen besteht die Möglichkeit, einen massgeschneiderten Kurs bei uns zu buchen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.

Kursinhalt

Wer mit Menschen im Kontakt ist, erfährt oft, dass nicht alle Gespräche  befriedigend verlaufen. Dabei fragt man sich: Welche Voraussetzungen braucht es für ein gelingendes Gespräch? Wie kann man besser mit verzweifelten oder verärgerten Menschen umgehen? Wie kann man kompetenter reagieren, wenn Menschen Druck machen oder mehr Zeit möchten als  zur Verfügung steht? Antworten darauf gibt es in diesem Kurs.

 

 

Kursziele

  • Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten im aktiven Zuhören
  • Sie können auf unterschiedliche Anliegen adäquat eingehen
  • Sie wissen, wie Sie heikle Themen ansprechen können
  • Sie sind sicherer im Umgang mit Konflikten
  • Sie können den Gesprächsverlauf aktiv gestalten

Methode

Kurze theoretische Inputs, praktische Übungen und viel Raum für die Bearbeitung von konkreten Fragestellungen; die Grundlagen sind: Personenzentrierte Beratung, gewaltfreie Kommunikation und ressourcen-orientierte Gesprächsführung.

Nähere Angaben

Dauer: 3 x 3,5 Stunden inkl. Pause

Leitung: Katrin Egloff, Sozialarbeiterin (dipl HFS) mit psychologischer Ausbildung; Matthias Herren (Theologe, Stellenleiter)

Ort/Auskunft: Dargebotene Hand, Zeltweg 27, 8032 Zürich

043 244 80 80; [tocco-encoded-addr:MTIyLDExNywxMDEsMTE0LDEwNSw5OSwxMDQsNjQsNDksNTIsNTEsNDYsOTksMTA0]; www.zuerich.143.ch

Kosten: Fr. 360.- pro Person

Anmeldung: Bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn

TeilnehmerInnenzahl: 8 - 12

Online-Anmeldeformular